9. Juni 2012


HR Rundgang durch die dOCUMENTA13

HR zu 



 






Im Juni 10:00<20:00
 Dienstag 12 Juni 2012
 Mittwoch 13.Juni 2012
 Donnerstag 14.6.2012
 Freitag 15.6.2012





Interview mit Prof.Dr. Anton Zeilinger/Wien

  Konrad Zuse Bilder 





Quantenexperimente im Fridericianum



 
Über den gesamten Zeitraum der Ausstellung wird der Quantenphysiker Anton Zeilinger vier öffentliche Versuche zur Quantenteleportation durchführen,wie ich sehe alle in der ersten Woche,oder :Beim quantenphysikalischen Phänomen der Verschränkung bleiben beispielsweise zwei Lichtteilchen über theoretisch beliebige Distanzen wie durch Zauberhand miteinander verbunden, was Albert Einstein einmal als "spukhafte Fernwirkung" bezeichnet hatte. Misst man den Zustand eines der beiden Photonen, kennt man augenblicklich auch den Zustand des anderen. Das kann etwa bei der Quantenkryptographie zur Übertragung von Schlüsseln verwendet werden, um Daten absolut abhörsicher zu übertragen.
Anmerkung:Quanten-Teleportation, bei der mit Hilfe der Übertragung von Photonen die sogenannten Quantenzustände von Elementarteilchen auf Sender- und Empfängerseite angeglichen werden.
Wieso:
da die Natur der Quanten unscharf ist.


Ort und Impuls eines Teilchens kann man nicht gleichzeitig exakt bestimmen, da die Messung das Ergebnis stört: So lautet die Heisenbergsche Unschärferelation.

Die Wiener Physiker haben nun aber in einem Experiment gezeigt, dass es nicht erst die Messung ist, die Unschärfe erzeugt - die Natur der Quanten selbst ist unscharf.
Die Studie:

"Experimental demonstration of a universally valid error-disturbance uncertainty relation in spin measurements" von Jacqueline Erhart und Kollegen ist in "Nature Physics" erschienen.
Das Heisenbergsche Unschärfeprinzip

Heisenbergs Gedankenexperiment, in dem die Position eines Elektrons mit Licht gemessen werden soll, ist bekannt: Um den Ort eines Teilchens sehr genau zu bestimmen, muss man Licht mit sehr kurzer Wellenlänge verwenden. Je kurzwelliger das Licht ist, desto größer ist aber auch seine Energie - wodurch ein starker Impuls auf das zu messende Teilchen übertragen wird.

Dieses erhält also durch die Messung einen Schubs und ist dadurch nicht mehr an seinem ursprünglichen Ort. Je genauer man den Ort messen will, umso dramatischer verändert man den Impuls des Teilchens. Ort und Impuls sind daher nicht gleichzeitig exakt messbar, argumentierte Heisenberg.

Dasselbe gilt in der Quantenphysik für viele andere Paare von Messgrößen. Heisenberg und Generationen von Physikern nach ihm waren der Meinung, dass in solchen Fällen eine genauere Messung der einen Messgröße immer eine Störung der zweiten Messgröße nach sich zieht. Das Produkt aus der Ungenauigkeit der ersten Messung und der Störung der zweiten Messung kann - so die bisherige Annahme - eine gewisse Grenze nicht unterschreiten.
Unsicherheit in der Quantennatur

"Wir haben aber gezeigt, dass man unter ganz speziellen Voraussetzungen dieses ursprüngliche Heisenberg-Produkt aus Ungenauigkeit und Störung auf Null bringen kann", so die Wiener Experimentalphysikerin Jacqueline Erhart vom Atominstitut der TU Wien.

Denn es gibt unterschiedliche Beiträge zur Unschärfe: jene, die durch die Messung entsteht und jene der grundlegenden Quanten-Unsicherheit, die in jedem Quantensystem vorhanden ist. Die Unsicherheit liegt also auch in der Quantennatur des Teilchens selbst begründet. In der Quantenwelt "weiß" das Teilchen selbst einfach nicht, wo es sich genau befindet und wie schnell es ist - völlig unabhängig davon, ob gemessen wird oder nicht.

Im Jahr 2003 hat der japanische Physiker Masanao Ozawa diese prinzipielle Unbestimmtheit und die Störung durch die Messung in einer erweiterten Unschärferelation mathematisch beschrieben.
Spin von Neutronen untersucht.

Erhart und ihren Kollegen Stephan Sponar und Georg Sulyok ist es nun erstmals experimentell gelungen, die unterschiedlichen Beiträge zur Unschärfe zu messen und voneinander zu unterscheiden. Sie verwendeten dazu nicht Ort und Impuls eines Teilchens, sondern den sogenannten Spin von Neutronen aus dem Forschungsreaktor des Atominstituts.

Atome besitzen eine Art Magnetismus. Er drückt sich aus in ihrem so genannten „Spin“, einer Eigenschaft ähnlich einer Drehrichtung. Ein Proton besteht aus aus zwei up-quarks (mit je +2/3 ladung) und einem down-quark (mit -1/3 ladung).die Folge ist das Proton hat +1 ladung.
Nach herkömmlicher Lesart zeigen alle Spins dieser Atome in magnetischen Materialien in die gleiche Richtung. In so genannten Antiferromagneten ordnen sich die Atome spontan so an, dass ihre Spins in Gegenrichtung zu dem Spin des jeweils benachbarten Atoms ausgerichtet sind. Dadurch hebt sich ihre Wirkung auf und das Material ist neutral.Das sich Neutronen in Protonen umwandeln können und umgekehrt bedeutet nicht, dass das eine aus dem anderen besteht.Dadurch, dass das Neutron aus Teilchen mit Ladung besteht, reagiert es auch auf magnetische Felder.Ein neutron besteht aus einem up-quark (+2/3 ladung) und zwei down-quarks (je -1/3 ladung) die Folge,das Neutron hat 0 ladung.


Viele Teilchen verhalten sich ähnlich einem kleinen Kreisel, als würden sie um sich selbst rotieren und dabei ein kleines Magnetfeld erzeugen. Dabei kann aufgrund der Unschärferelation der Spin in X-Richtung und der Spin in Y-Richtung nicht gleichzeitig genau gemessen werden. Durch ausgeklügelte Experimente konnten die Wissenschaftler statistisch ermitteln, wie die unterschiedlichen Quellen der Unschärfe miteinander zusammenhängen.



Relativierung von Heisenberg,aber nein

"Nach wie vor gilt: Je exakter die erste Messung durchgeführt wird, desto stärker wird die zweite Messung gestört - doch kann das Produkt aus Ungenauigkeit und Störung beliebig klein gemacht werden, auch kleiner, als Heisenbergs ursprüngliche Formulierung der Unschärferelation erlaubt", erklärte TU-Professor Yuji Hasegawa in einer Aussendung der TU.

Heisenbergs Unschärferelation sei natürlich weiterhin richtig, man sollte nur mit seiner Begründung vorsichtig sein: "Die Unschärfe kommt nicht vom störenden Einfluss der Messung auf das Quantenobjekt, sondern von der Quantennatur der Teilchen selbst", so Hasegawa.

Quelle:Scinexx

 So wenn jett schon alles klar ist,ok wenn nicht dann ist diese Videoaussage sehr hilfreich

Quantenverschränkung & Relativitätstheorie

Falls Ihnen diese Anmerkungen nicht weiterhelfen,dann hier sicherlich mit Harald Lesch,doch Sie benötigen ein wenig Zeit 11/4 Std.

Die Experimente in Kassel:
1. Photonen am Einfachspalt: der Verlust der Gewissheit
2. Ein Einzelphoton-Strahlteiler: objektiver Quantenzufall
3. Der Doppelspalt mit Photonen: Quantenwirklichkeit ist kontextgebunden
4. Quantenverschränkung von Photonenpaaren: die Unhaltbarkeit eines realistischen Weltbildes.
Verschiedene Mitglieder aus Zeilingers Forschungsteam vom Institut für Quantenoptik und Quanteninformation der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien sind am Ausstellungsort anwesend, um die Versuche zu erklären und diese gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern zu erörtern. Anwesende Mitglieder sind:






Quelle Süddeutsche. de


Quelle Wikipedia


Wiss.Mitarbeiter von  Anton Zeilinger
Stefanie Barz,
Maximilian Ebner,
Sascha von Egan-Krieger,
Robert Fickler,
Tobias Herbst
Marissa Giustina,
Michael Keller,
Mateusz Kotyrba,
Mario Krenn,
Radoslaw Lapkiewicz,
Alexandra Mech,
William Plick,
Sven Ramelow,
Christoph Schäff,
Thomas Scheidl,
Amir Tavala,
Daqing Wang
und Bernhard Wittmann.

 An den dunklen Stellen interferiert das Photon mit sich selbst und
 löscht sich aus, an den hellen verstärkt es sich selbst. 

hier lichtet sich etwas der Nebel

das könnte auch weiterhelfen

Nun werden Sie sich fragen was soll das Alles?
Was nützt das mir?
Brauch ich das?
Wenn Sie Faust 1 Teil von J.W.Goethe gelesen haben,oft ist es lange her,
dann wollen Sie vielleicht auch wissen,was die Welt im Innersten zusammen hält.
Oder Sie sind ganz praktisch orientiert,dann nehmen Sie sich etwas Zeit und schauen  
Das habe ich mir nicht entgehen lassen, a spooky action  am Mittwoch 13.6.

sorry,da gibt es eine spooky aktion auf der Seite,how to get rid of?
something is on my page,google help!

6. Juni 2012






HR Rundgang durch die dOCUMENTA13



 Die Liste der Künstler der 13 Documenta

Agenten
All, activist, advisor, agent, agroecologist, agroscientist, anthropologist, anthropologist of globalization, archeologist, architect, art critic, art historian, artist, artistic director, artists, author, biologist, choreographer, Commoners, composer, computer engineer, computer scientist, conservationist, core agent, critic, cultural analyst, cultural anthropologist, cultural critic, cultural historian, cultural theorist, cultural theorist, curator, dancer, deformed sculptures, designer, economist, editor, engineer, feminist, film director, filmmaker, filmmakers, gardener, geneticist, head of department, historian, hypnotherapist, iconologist, inventor, literary critic, musician, non-art-artist, performer, philosopher, philosopher of science, photographer, physicist, poet, poets, political philosopher, political scientist, political theorist, priest, psychoanalyst, publisher, researcher, scholar, science studies theorist, scientist, seed activist, social analyst, social theorist, theorist, translator, unconscious analyst, whatever-singularities, writer, zoologist

Agenten
Aktivist, Berater, Vertreter, Agroekologist, Agrowissenschaftler, Anthropologe, Ethnologe der Globalisierung, der Archäologe, Architekt, Kunstkritiker, Kunsthistoriker, Künstler, künstlerischer Leiter, Künstler, Autor, Biologe, Choreograph, Bürgerliche, Komponist, Computer-Ingenieur, Informatiker, Naturschützer , Kernphysiker, Kritiker, kulturanalytiker, Kulturanthropologe, Kulturkritiker, Kulturhistoriker, Kulturtheoretiker, Kurator, Tänzer, deformierte Skulpturen, Designer, Ökonomen, Redakteur, Ingenieur, feministischen, Regisseur, Filmemacher, Regisseure, Gärtner, Genetiker, Leiter der Abteilung, Historiker, Hypnotherapeut, Ikonologist, Erfinder, Literaturkritiker, Musiker, nicht-Kunst-Künstler ?, Darsteller, Philosoph, Wissenschaftstheoretiker, Fotograf, Physiker, Dichter, politischer Philosoph, Politikwissenschaftler, politischer Theoretiker, Priester, Psychoanalytiker, Verleger, Wissenschaftler, Gelehrter, Wissenschaftliche Studien, Theoretiker, Wissenschaftler, Saataktivisten, Sozial-Analysten, Sozial-Theoretiker, Theoretiker, Übersetzer, unbewusster Analyst, was auch immer-Singularitäten, Schriftsteller, Zoologisten... ??


 Also an die Arbeit viel Spaß beim nachforschen 

Künstler
Z

Zaatari, Akram
Zalmaiï
Zambra, Alejandro
Zeilinger, Anton
Zuse, Konrad

Auch mal ein paar praktische Hinweise zur dO-MENTA 13


HR Rundgang durch die dOCUMENTA13 

Sie wollen die dOKUMENTA13 und alle Kunstwerke sehen,dann sollten Sie gut zu Fuß sein,besonders in der Karlsaue wird es weitläufig,ein Fahrrad ist sehr hilfreich,Radfahren ist in der Karlsaue nicht möglich,so die bestehende Parkregel,doch Radfahren wird toleriert,ich habe es selbst ausprobiert,am 13.6.2012.
Zu Fuß werden Sie für die Karlsaue mit allen Stationen der Kunst einen ganzen Tag brauchen.
Die Objekte siehe hier von der HNA Mydocumenta13

documenta (13)-Standorte Karlsaue

Hier finden Sie die Standorte der documenta (13) in der Karlsaue (Auswahl)
documenta (13)-Standorte Karlsaue
Die Standorte auf einen Blick:
1) Massimo Bartolini (Tsunami-Welle)
2) Lori Waxman (Kunstkritik)
3) Giuseppe Penone (Bronzebaum)
4) Song Dong (Hügel)
5) Maria Loboda (Zypressen)
6) Tarek Atoui
(Klanginstallation)
7) Anna Maria Maiolino (Tonkunst im Gärtnerhaus)  Gastronomie*
8) Time/Bank (Zeittausch-
Börse)
9) Apichatpong Weerasethakul (Geist)
10) Araya Rasdjarmrearnsook (Frau mit Hund)
11) Pedro Reyes (Sanatorium)
12) Christian Philipp Müller (Mangoldfähre)
13) Rosemarie Trockel (Tea Party Pavillon)
14) Sam Durant (Galgen)
15) Gareth Moore (Künstlerdorf)
16) Shinro Otake (Schrotthütte)
17) Autoren schreiben im Restaurant „Dschingis Khan“
18) Akram Zaatari (versenkte Zeichnungen)
19) Pierre Huyghe (Bienenkunst)
20) Fiona Hall (Jagdhütte)

Es gibt Erdhügel vor der Orangerie und die im Blog beschriebene hölzerne Platform,eine Galgenkonstruktion vor der Schwaneninsel,viele Häuschen in der Parkanlage sind zu besuchen, die zum Hineinsehen einladen.Geister sind gelandet,einsame Hirsche liegen gestreckt auf der Aue.
Über sicher nicht einsame Spaziergänge sind sie zu erreichen,wählen Sie einen Tag,möglichst in der Woche,dann Sie müssen nicht um Ihr Seherlebnis fürchten. Sicher es gibt auch einen Bus der Ausstellungsorte in der Aue verbindet, der d13 Bus,er hält 5 x am Auedamm.Sicher sind das nicht die Schnittstellen der Kunst,da müssen Sie weiter suchen.
Zu Fuß von Kunstwerk zu Kunstwerk;
Sollten Sie Hunger verspüren* hier



5. Juni 2012







HR Rundgang durch die dOCUMENTA13
         

Enter Your Date of Birth and continue reading                           NOW
or leave



  Professor an der Staatliche Hochschule für Bildende Künste – Städelschule in Frankfurt am Main.1964 nahm er an der documenta III und 1977 an der documenta 6 in Kassel teil